Bevorstehende Veranstaltungen
Bremen Spiele: Stadtteil-Schnitzeljagd im Sitzen / Heute: vom Hafen, Kaffee HAG und Schuppen eins

Freuen Sie sich auf einen spannenden Nachmittag im Nachbarschaftshaus Helene Kaisen bei der Stadtteil-Schnitzeljagd im Sitzen und begleiten online das „Schnitzel-Team“ C. Renken und K. Lentz.
Heute: vom Hafen, Kaffee HAG und Schuppen eins.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung unter: 0421 69 14 580.
Einlass: 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn, ab 14:30 Uhr Kaffee & Kuchen gegen einen Unkostenbeitrag möglich.
Eintritt: frei
Präsentiert vom Begegnungszentrum.
Bremer Geschichte(n) - Literaturexpress mit Manfred Boermann
In dieser Lesung werden amüsante und nachdenkliche Geschichten aus Bremen erzählt und ungewohnte Blicke auf Bremische Eigenheiten und Denkmäler geworfen, die sie in dieser Form vielleicht noch nie vorher gehört haben. Der Roland, "anderer" Tourismus in Bremen und ein spitzbübischer Blick auf die Finanzen sind nur einige Stichworte. Beteiligt sind u. A. Heinrich Heine, Ernst B. R. Dünnbier, Karl Lerbs und Jochen Grünwaldt. Schmunzeln sie mit!
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung unter: 0421 69 14 580.
Einlass: 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn, ab 14:30 Uhr Kaffee & Kuchen gegen einen Unkostenbeitrag möglich.
Eintritt: frei
Präsentiert vom Begegnungszentrum Plus.
Serenata - „Zwei geniale Komponisten: Mozart und Beethoven“

Der Musikvortrag wird moderiert von Jürgen Ferber, Redakteur & Musik-Moderator.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung unter: 0421 69 14 580.
Einlass: 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn, ab 14:30 Uhr Kaffee & Kuchen gegen einen Unkostenbeitrag möglich.
Eintritt: 7,00 € / 5,00 €
Präsentiert vom Begegnungszentrum Gröpelingen.
Gedächtnistraining

Isabella Richter geleitet Sie durch einen spaßigen und spannenden Nachmittag, mit jeder Menge kniffligen Rätseln die die grauen Zellen in Bewegung bringen. Diese Veranstaltung wird vom Begegnungszentrum Gröpelingen präsentiert.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung unter: 0421 69 14 580.
Einlass: 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn, ab 14:30 Uhr Kaffee & Kuchen gegen einen Unkostenbeitrag möglich.
Eintritt: frei
Präsentiert vom Begegnungszentrum Gröpelingen.
Polens Perlen & Masuren - Bildervortrag mit Horst Wehrse
Die erste Reise führt in Polens Norden, in die wunderbar restaurierte alte Hansestadt Danzig, zur Marienburg, auf die Frische Nehrung und wieder an die Ostsee, nämlich nach Zoppot. In Südpolen werden auf einer zweiten Reise die Städte Krakau, Zakopane und Breslau besucht.Auf einer Fahrt durch die Masuren besucht Horst Wehrse u. a. Allenstein, Heiligelinde und die Wolfsschanze.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung unter: 0421 69 14 580.
Einlass: 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn, ab 14:30 Uhr Kaffee & Kuchen gegen einen Unkostenbeitrag möglich.
Eintritt: frei
Präsentiert vom Begegnungszentrum Plus.
Bremen Spiele: Stadtteil-Schnitzeljagd im Sitzen / Heute: vom Schnoor, Mudder Hocke, Heini und ´büschen mehr

Freuen Sie sich auf einen spannenden Nachmittag im Nachbarschaftshaus Helene Kaisen bei der Stadtteil-Schnitzeljagd im Sitzen und begleiten online das „Schnitzel-Team“ C. Renken und K. Lentz.
Heute: vom Schnoor, Mudder Hocke, Heini und ´büschen mehr.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung unter: 0421 69 14 580.
Einlass: 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn, ab 14:30 Uhr Kaffee & Kuchen gegen einen Unkostenbeitrag möglich.
Eintritt: frei
Präsentiert vom Begegnungszentrum.
„Zu Gast in Brasilien und Spanien“

Der Musikvortrag wird moderiert von Jürgen Ferber, Redakteur & Musik-Moderator.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung unter: 0421 69 14 580.
Einlass: 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn, ab 14:30 Uhr Kaffee & Kuchen gegen einen Unkostenbeitrag möglich.
Eintritt: 3,00 €
Präsentiert vom Begegnungszentrum Gröpelingen.
Bremen Spiele: Stadtteil-Schnitzeljagd im Sitzen / Heute: Gröpelingen und die Nachbarschaft

Freuen Sie sich auf einen spannenden Nachmittag im Nachbarschaftshaus Helene Kaisen bei der Stadtteil-Schnitzeljagd im Sitzen und begleiten online das „Schnitzel-Team“ C. Renken und K. Lentz.
Heute: Gröpelingen und die Nachbarschaft.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung unter: 0421 69 14 580.
Einlass: 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn, ab 14:30 Uhr Kaffee & Kuchen gegen einen Unkostenbeitrag möglich.
Eintritt: frei
Präsentiert vom Begegnungszentrum.
„Hinter den Kulissen von Paris“

Der Musikvortrag wird moderiert von Jürgen Ferber, Redakteur & Musik-Moderator.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung unter: 0421 69 14 580.
Einlass: 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn, ab 14:30 Uhr Kaffee & Kuchen gegen einen Unkostenbeitrag möglich.
Eintritt: 3,00 €
Präsentiert vom Begegnungszentrum Gröpelingen.
„Strauss, Lehar und Kalman: Die großen Drei der Operette“

Der Musikvortrag wird moderiert von Jürgen Ferber, Redakteur & Musik-Moderator.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung unter: 0421 69 14 580.
Einlass: 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn, ab 14:30 Uhr Kaffee & Kuchen gegen einen Unkostenbeitrag möglich.
Eintritt: 3,00 €
Präsentiert vom Begegnungszentrum Gröpelingen.
„Schlager-Giganten“ Ausgabe 2

Der Musikvortrag wird moderiert von Jürgen Ferber, Redakteur & Musik-Moderator.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung unter: 0421 69 14 580.
Einlass: 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn, ab 14:30 Uhr Kaffee & Kuchen gegen einen Unkostenbeitrag möglich.
Eintritt: 3,00 €
Präsentiert vom Begegnungszentrum Gröpelingen.
„The Beat Goes On: Das erste Jahrzehnt des Beat“
„Sommer in Deutschland“

Der Musikvortrag wird moderiert von Jürgen Ferber, Redakteur & Musik-Moderator.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung unter: 0421 69 14 580.
Einlass: 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn, ab 14:30 Uhr Kaffee & Kuchen gegen einen Unkostenbeitrag möglich.
Eintritt: 3,00 €
Präsentiert vom Begegnungszentrum Gröpelingen.
„Musikalisches Rendezvous“

Der Musikvortrag wird moderiert von Jürgen Ferber, Redakteur & Musik-Moderator.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung unter: 0421 69 14 580.
Einlass: 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn, ab 14:30 Uhr Kaffee & Kuchen gegen einen Unkostenbeitrag möglich.
Eintritt: 3,00 €
Präsentiert vom Begegnungszentrum Gröpelingen.
„Hadjidakis, Theodorakis und Co.: Griechische Folklore der Extraklasse“

Der Musikvortrag wird moderiert von Jürgen Ferber, Redakteur & Musik-Moderator.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung unter: 0421 69 14 580.
Einlass: 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn, ab 14:30 Uhr Kaffee & Kuchen gegen einen Unkostenbeitrag möglich.
Eintritt: 3,00 €
Präsentiert vom Begegnungszentrum Gröpelingen.
„Guido Dieteren und André Rieu: Beste Unterhaltung aus Holland“

Der Musikvortrag wird moderiert von Jürgen Ferber, Redakteur & Musik-Moderator.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung unter: 0421 69 14 580.
Einlass: 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn, ab 14:30 Uhr Kaffee & Kuchen gegen einen Unkostenbeitrag möglich.
Eintritt: 3,00 €
Präsentiert vom Begegnungszentrum Gröpelingen.
Serenata - „Holzschuhtanz: Perlen der Klassik und Oper“

Der Musikvortrag wird moderiert von Jürgen Ferber, Redakteur & Musik-Moderator.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung unter: 0421 69 14 580.
Einlass: 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn, ab 14:30 Uhr Kaffee & Kuchen gegen einen Unkostenbeitrag möglich.
Eintritt: 7,00 € / 5,00 €
Präsentiert vom Begegnungszentrum Gröpelingen.
„O Schmidtchen Schleicher mit den elastischen Beinen“

Der Musikvortrag wird moderiert von Jürgen Ferber, Redakteur & Musik-Moderator.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung unter: 0421 69 14 580.
Einlass: 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn, ab 14:30 Uhr Kaffee & Kuchen gegen einen Unkostenbeitrag möglich.
Eintritt: 3,00 €
Präsentiert vom Begegnungszentrum Gröpelingen.
„Fröhliches zum Nikolaustag“

Der Musikvortrag wird moderiert von Jürgen Ferber, Redakteur & Musik-Moderator.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung unter: 0421 69 14 580.
Einlass: 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn, ab 13:30 Uhr Kaffee & Kuchen gegen einen Unkostenbeitrag möglich.
Eintritt: 3,00 €
Präsentiert vom Begegnungszentrum Gröpelingen.