Mit einem neuen Verbundprojekt unter dem Titel „InSole- In Sozialräumen lernen“ wird in Gröpelingen der Fokus verstärkt auf geringe Literalität gelegt. Denn lesen und schreiben ist keine Selbstverständlichkeit.
Das vom BMBF geförderte Vorhaben widmet sich bundesweit Menschen in Deutschland, die Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben haben. Das sind immerhin 6,2 Millionen Menschen.
So lautet eine zentrale Erkenntnis der Studie „LEO 2018 – Leben mit geringer Literalität“, erhoben von der Universität Hamburg. Und obwohl geringe Literalität im Alltag und im Berufsleben zu großen Einschränkungen führt, finden nur vergleichsweise wenige Menschen Zugang zu Kursangeboten für Alphabetisierung und Grundbildung, wie es sie deutschlandweit an nahezu allen Volkshochschulen gibt.
Offenes Angebot:
montags, 9:30 - 11:45 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich. Das Angebot ist kostenfrei und unverbindlich.